Aufgaben und Nutzen einer RWA
Selbst- und Fremdrettung von Personen
Die Menschen können sehen und atmen.
Innenangriff der Feuerwehr
Die Feuerwehr kann sehen und sich schnell orientieren, retten und das Feuer bekämpfen.
Verringerung der Hitzebelastung und Rauchausbreitung
Schützt Gebäude und Einrichtungen und schützt vor Betriebsausfällen.
24-V-NRA-Anlagen werden überwiegend in Treppenhäusern, Versammlungsstätten und Gebäuden, die der Landesbauordnung (LBO) unterliegen, eingesetzt. Dabei werden Standard-Lichtkuppeln mit zugelassenen Systemkomponenten verbaut. Die Größe der Kuppel richtet sich nach der jeweils gültigen LBO und der Größe der zu entrauchenden Treppenhausgrundfläche (in der Regel 5% jedoch min. 1m²).
Die Ansteuerung der RWA-Auslösung erfolgt über einen Handauslösetaster und einen automatischen Melder, der die elektrische Steuer-Einheit auslöst. Eine optionale Aufschaltung an eine BMZ ist möglich.
Für den Industriebau bieten wir die nach DIN EN 12101-2 zertifizierte und zugelassene CO2-Kuppel samt Zubehör an.
Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte aber auch normale Rauch-Wärme-Abzüge (RWA) müssen sich im Brandfall thermisch automatisch und manuell öffnen lassen. Dies erfolgt über eine thermische Selbstauslösung sowie über Steuerleitungen an die CO2-Auslösestationen. Dieses Auslösesystem einer natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlage kann mittels elektrischen oder pneumatischen Steuerungen betrieben werden. Eine optionale Aufschaltung an eine BMZ ist möglich.
Wir planen, projektieren, berechnen und optimieren CO2-Anlagen gemäß den Bauauflagen bzw. Forderungen unter Einhaltung aktuell gültiger Normen und Vorschriften.
Die Ansteuerung der RWA-Auslösung erfolgt über einen Handauslösetaster und einen automatischen Melder, der die elektrische Steuer-Einheit auslöst. Eine optionale Aufschaltung an eine BMZ ist möglich.